Eine Schengen-Versicherung ist eine Reisekrankenversicherung, die den Anforderungen der EU zur Erlangung eines Visums entspricht. Im Jahr 2004 beschloss die Europäische Union, eine obligatorische Reisekrankenversicherung als Voraussetzung für die Erteilung eines Kurzaufenthaltsvisums einzuführen, das Ausländer für einen Besuch in den Niederlanden beantragen können.
ETIAS wurde nun erneut auf Mitte 2025 verschoben
Die Europäische Union hat den Start ihres Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) erneut verschoben. Dies wurde durch Quellen innerhalb der EU bestätigt. Der neue Veröffentlichungstermin soll nun auf Mai 2025 verschoben worden sein.
Reiseexperten warnen vor Chaos durch die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS)
Die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) kann verschiedene Herausforderungen in der Reisewelt mit sich bringen. Reiseexperten warnen, dass Reisende, Reisebranche und Regierungen möglicherweise nicht ausreichend auf die Änderungen vorbereitet sind. Darüber hinaus bietet das System auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Genehmigung tritt ab 2024 in Kraft und ist insbesondere für Reisende aus mehr als 60 Ländern relevant, die visumfrei in die EU einreisen können.
Wer nach Europa reist, muss sich bald mit ETIAS und EES auseinandersetzen
Wer ab 2024 nach Europa reisen möchte, muss sich mit neuen Einreiseregeln und -systemen auseinandersetzen: ETIAS und EES. Beide Systeme wurden entwickelt, um Europa und Reisenden mehr Sicherheit zu bieten. Aber was sind die Hauptunterschiede zwischen ETIAS und EES?
Schengen-Visum: Visumanträge werden digital
Gestern wurde eine grundsätzliche Einigung zwischen den EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament zur Digitalisierung von Schengen-Visa (Short Stay Visa) erzielt. Ein Schengen-Visum kann künftig online beantragt und ausgestellt werden.
Frontex warnt: Zunahme inoffizieller ETIAS-Websites
Es gibt eine Zunahme inoffizieller ETIAS-Websites, Vorsicht vor möglichem Missbrauch, warnt Frontex. Frontex ist die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, die gegründet wurde, um EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Schengen-Länder beim Schutz der Außengrenzen des Freizügigkeitsraums der EU zu unterstützen.