Reisende, die ohne Visum nach Europa einreisen dürfen, müssen ab April 2027 eine ETIAS-Reisegenehmigung beantragen. Dieses neue System wird erst eingeführt, wenn das Einreise-/Ausreisesystem (EES) voll funktionsfähig ist. Was bedeutet das für Ihre Reisepläne? Lesen Sie hier alles zur Einführung von ETIAS und den Konsequenzen für Reisen in 30 europäische Länder.
Was ist ETIAS? Alles, was Sie für Reisen nach Europa wissen müssen
Gehen Sie 2025 nach Europa? Dann benötigen Sie möglicherweise eine ETIAS-Reisegenehmigung. Dieses neue elektronische System überprüft und registriert Reisende aus visumfreien Ländern. Die Beantragung ist einfach, allerdings wird Ihnen ohne ETIAS die Einreise in den Schengen-Raum verweigert. Was das bedeutet, wie man sich bewirbt und welche Länder teilnehmen, lesen Sie hier.
EU investiert stark in die Grenzdigitalisierung: Kommissar Johansson besucht eu-LISA in Tallinn
Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres, besucht am Freitag die EU-Agentur eu-LISA in Tallinn. Bei ihrem Besuch wird sie über die Zusammenarbeit und Prioritäten bei der Digitalisierung der europäischen Außengrenzen sprechen. Im Fokus stehen neue Systeme wie das Entry-Exit System (EES) und das European Travel Information and Authorization System (ETIAS), die das Grenzmanagement und die Sicherheit verbessern sollen.
Neue Reiseregeln nach Europa im Jahr 2025: Millionen Briten müssen sich auf ETIAS vorbereiten
Ab Mitte 2025 ändern sich die Reiserichtlinien für Briten, die nach Europa wollen. Aufgrund der Einführung des elektronischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) ist für die Einreise in den Schengen-Raum ein zusätzliches Online-Dokument erforderlich. Diese Änderung, die der Erhöhung der Sicherheit dienen soll, könnte für Reisende ohne Internetzugang zu Komplikationen führen. Bereiten Sie sich jetzt vor, um Überraschungen zu vermeiden.
Die EU warnt internationale Studierende vor der Einführung von ETIAS im Jahr 2025
Bis 2025 sollten internationale Studierende ETIAS kennen: das europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem.
Das Einreise-Ausreise-System (EES) verzögert sich erneut
Neue Verzögerung: Der Start des EU-Einreise-Ausreise-Systems (EES) wurde erneut auf den 10. November verschoben.