Die Europäische Kommission hat einen Plan zur schrittweisen Einführung des neuen biometrischen Einreise-/Ausreisesystems (EES) vorgestellt. Mit fortschrittlicher Technologie und digitalen Grenzkontrollen soll dieses System die Reiseströme verbessern und Wartezeiten verkürzen. Die bisher verschobene Einführung soll im Jahr 2025 schrittweise erfolgen, damit sich alle Mitgliedstaaten und Grenzbehörden angemessen vorbereiten können.
Die EU verschiebt erneut die Einführung eines neuen digitalen Grenzsystems
Die Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) in der EU wurde erneut verschoben. Der Start war ursprünglich für den 10. November geplant, doch Deutschland, Frankreich und die Niederlande sind noch nicht bereit. Das System soll die Grenzkontrollen durch digitale Datenerfassung modernisieren, doch technische Probleme bremsen die Einführung. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, ein schrittweiser Start wird erwogen.
Alles, was Sie über das Einreise- und Ausreisesystem (EES) wissen müssen
Häufig gestellte Fragen zum Einreise-Ausreise-System (EES): Alles, was Sie über Visa, Aufenthaltsdauer und den Schutz Ihrer Daten durch das System wissen müssen.
Europa stärkt ab dem 10. November die Grenzkontrolle mit neuem Einreise-/Ausreisesystem
Ab dem 10. November 2024 führt die Europäische Union das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ein, ein fortschrittliches IT-System, das die Grenzkontrollen an den Außengrenzen der EU modernisiert. Dieses System registriert automatisch die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern, erhöht die Sicherheit und rationalisiert Grenzprozesse. Mit diesem Schritt will die EU Grenzübertritte effizienter machen und Identitätsbetrug bekämpfen.
EU investiert stark in die Grenzdigitalisierung: Kommissar Johansson besucht eu-LISA in Tallinn
Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres, besucht am Freitag die EU-Agentur eu-LISA in Tallinn. Bei ihrem Besuch wird sie über die Zusammenarbeit und Prioritäten bei der Digitalisierung der europäischen Außengrenzen sprechen. Im Fokus stehen neue Systeme wie das Entry-Exit System (EES) und das European Travel Information and Authorization System (ETIAS), die das Grenzmanagement und die Sicherheit verbessern sollen.
Die Art und Weise, von und nach Europa zu reisen, ändert sich in diesem Jahr mit der Einführung des EU-Einreise-/Ausreisesystems (EES).
Reisen nach Europa wird mit dem neuen Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU einfacher. Kein Ärger mehr mit Passstempeln, sondern ein elektronisches System.