Reisende von außerhalb der EU, darunter auch Amerikaner, müssen noch keine zusätzlichen Unterlagen ausfüllen. Die verpflichtende europäische Reisegenehmigung ETIAS wurde erneut verschoben, diesmal bis Ende 2026. Bis dahin können Sie problemlos ohne digitale Genehmigung in den Schengen-Raum einreisen. Aber Achtung: Es kommen neue Regeln, hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Die EU verschiebt erneut die Einführung eines neuen digitalen Grenzsystems
Die Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) in der EU wurde erneut verschoben. Der Start war ursprünglich für den 10. November geplant, doch Deutschland, Frankreich und die Niederlande sind noch nicht bereit. Das System soll die Grenzkontrollen durch digitale Datenerfassung modernisieren, doch technische Probleme bremsen die Einführung. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, ein schrittweiser Start wird erwogen.
Reisen Sie mit einem einfacheren Visumverfahren schneller in die und innerhalb der EU
Das Außenministerium sorgt für ein einfacheres und schnelleres Visumverfahren. Dank der Digitalisierung, besserer Anbindung an europäische Systeme und mehr Wissen über Herkunftsländer können Visumanträge effizienter bearbeitet werden. Damit wird das Reisen in die EU bald einfacher und die Sicherheit besser gewährleistet. Welche Verbesserungen genau umgesetzt werden, können Sie in diesem Text nachlesen.
Die EU warnt internationale Studierende vor der Einführung von ETIAS im Jahr 2025
Bis 2025 sollten internationale Studierende ETIAS kennen: das europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem.
Reiseexperten warnen vor Chaos durch die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS)
Die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) kann verschiedene Herausforderungen in der Reisewelt mit sich bringen. Reiseexperten warnen, dass Reisende, Reisebranche und Regierungen möglicherweise nicht ausreichend auf die Änderungen vorbereitet sind. Darüber hinaus bietet das System auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Genehmigung tritt ab 2024 in Kraft und ist insbesondere für Reisende aus mehr als 60 Ländern relevant, die visumfrei in die EU einreisen können.
Wer nach Europa reist, muss sich bald mit ETIAS und EES auseinandersetzen
Wer ab 2024 nach Europa reisen möchte, muss sich mit neuen Einreiseregeln und -systemen auseinandersetzen: ETIAS und EES. Beide Systeme wurden entwickelt, um Europa und Reisenden mehr Sicherheit zu bieten. Aber was sind die Hauptunterschiede zwischen ETIAS und EES?