Reisende, die ohne Visum nach Europa einreisen dürfen, müssen ab April 2027 eine ETIAS-Reisegenehmigung beantragen. Dieses neue System wird erst eingeführt, wenn das Einreise-/Ausreisesystem (EES) voll funktionsfähig ist. Was bedeutet das für Ihre Reisepläne? Lesen Sie hier alles zur Einführung von ETIAS und den Konsequenzen für Reisen in 30 europäische Länder.
Was ist ETIAS? Alles, was Sie für Reisen nach Europa wissen müssen
Gehen Sie 2025 nach Europa? Dann benötigen Sie möglicherweise eine ETIAS-Reisegenehmigung. Dieses neue elektronische System überprüft und registriert Reisende aus visumfreien Ländern. Die Beantragung ist einfach, allerdings wird Ihnen ohne ETIAS die Einreise in den Schengen-Raum verweigert. Was das bedeutet, wie man sich bewirbt und welche Länder teilnehmen, lesen Sie hier.
Die Europäische Kommission hat sich für eine schrittweise Einführung des biometrischen Einreisesystems entschieden
Die Europäische Kommission hat einen Plan zur schrittweisen Einführung des neuen biometrischen Einreise-/Ausreisesystems (EES) vorgestellt. Mit fortschrittlicher Technologie und digitalen Grenzkontrollen soll dieses System die Reiseströme verbessern und Wartezeiten verkürzen. Die bisher verschobene Einführung soll im Jahr 2025 schrittweise erfolgen, damit sich alle Mitgliedstaaten und Grenzbehörden angemessen vorbereiten können.
Die EU verschiebt erneut die Einführung eines neuen digitalen Grenzsystems
Die Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) in der EU wurde erneut verschoben. Der Start war ursprünglich für den 10. November geplant, doch Deutschland, Frankreich und die Niederlande sind noch nicht bereit. Das System soll die Grenzkontrollen durch digitale Datenerfassung modernisieren, doch technische Probleme bremsen die Einführung. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, ein schrittweiser Start wird erwogen.
Alles, was Sie über das Einreise- und Ausreisesystem (EES) wissen müssen
Häufig gestellte Fragen zum Einreise-Ausreise-System (EES): Alles, was Sie über Visa, Aufenthaltsdauer und den Schutz Ihrer Daten durch das System wissen müssen.
Europa stärkt ab dem 10. November die Grenzkontrolle mit neuem Einreise-/Ausreisesystem
Ab dem 10. November 2024 führt die Europäische Union das Einreise-/Ausreisesystem (EES) ein, ein fortschrittliches IT-System, das die Grenzkontrollen an den Außengrenzen der EU modernisiert. Dieses System registriert automatisch die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern, erhöht die Sicherheit und rationalisiert Grenzprozesse. Mit diesem Schritt will die EU Grenzübertritte effizienter machen und Identitätsbetrug bekämpfen.