Die Bearbeitung eines Schengen-Visumantrags
Wenn du eins bist Visa-Antrag Für die Niederlande eingereichte Unterlagen werden bewertet. Dies geschieht in 5 Schritten, die im Folgenden beschrieben werden:
- Der erste Schritt im Bewertungsprozess besteht aus der Einreichung eines ausgefüllten Antragsformulars mit Begleitdokumenten durch den Visumantragsteller. Dies kann bei einer Botschaft, einem Konsulat oder bei einem externen Dienstleister wie z.B. erfolgen VFS global.
- Der zweite Schritt ist der Bearbeitung der Anfrage durch den externen Dienstleister oder die Botschaft. Für die Entgegennahme der Antragsformulare und Begleitdokumente sowie ggf. für die Erteilung der Visa sind Mitarbeiter der Botschaft bzw. des externen Dienstleisters zuständig. Das niederländische Außenministerium arbeitet häufig mit externen Dienstleistern (EDVs) wie VFS Global zusammen. Die Aufnahme übernimmt dann der externe Dienstleister anstelle der Mitarbeiter der Botschaft oder des Konsulats. Die Büros externer Dienstleister befinden sich in visumpflichtigen Ländern und erleichtern die Einreichung eines Visumantrags. So muss der Bewerber beispielsweise nicht so weit reisen, um seinen Antrag einzureichen.
- Der dritte Schritt ist der Beurteilung des Antrags. Die Entscheidungsassistenten des CSO in Den Haag erhalten die Akten vom externen Dienstleister und nehmen auf der Grundlage der Akte eine Beurteilung vor. Der CSO wird verwenden Informationsgestützte Entscheidungsfindung.
- Ein vierter Schritt ist einer evtl. eine Datei an die senden IND. In einigen Fällen ist das IND auch an der Prüfung eines Visumantrags beteiligt. Die Möglichkeit zur Antragstellung wird unter anderem dann genutzt, wenn Fragen im Zusammenhang mit einem Visumantrag von der CSO selbst nicht ordnungsgemäß beurteilt werden. Es kann beispielsweise auch vorkommen, dass der Antragsteller im Schengen-Warnsystem registriert ist. In diesem Fall prüft das IND, ob der Ausschreibungsgrund einer Visumserteilung entgegensteht.
- Schritt fünf ist der Erteilung des Visums in Form einer Visummarke im Reisepass oder einer Ablehnung des Visumantrags.

Schengen-Besucherversicherung OOM
Bitte beachten Sie: Die Allianz bietet keine Reiserisikoversicherung für ein Schengen-Visum mehr an. Glücklicherweise gibt es eine hervorragende Alternative: die Schengen-Besucherversicherung von OOM Insurance. Dieser niederländische Versicherer aus Rijswijk ist auf Schengen-Versicherungen spezialisiert.
Die Police bietet eine Visumgarantie (bei Ablehnung des Visums erhalten Sie die Prämie zurück) und einen umfassenden Versicherungsschutz bis zu 500.000 €. Mit einer niedrigen Prämie ab 1,60 € pro Tag ist sie eine zuverlässige und erschwingliche Wahl. Sie können die Police sofort online abschließen und erhalten sie innerhalb einer Stunde.
✔ Erfüllt mehr als alle Anforderungen für einen Schengen-Visumantrag.
✔ Günstig und gut: Ab 1,60 € pro Person und Tag.
✔ Die Police per E-Mail (iDEAL, Kreditkarte oder PayPal) innerhalb von 1 Stunde.
✔ Auch für Menschen über 70 Jahre
✔ Deckung medizinischer Kosten bis zu 500.000 €
✔ VISA-GARANTIE: Bei Ablehnung Ihres Schengen-Visums erhalten Sie die Prämie zurück.
✔ Eventuell kann die Haftpflicht mitversichert werden.
Die Schengen-Besucherversicherung ist die beste Wahl für die erfolgreiche Beantragung eines Schengen-Visums!
Möchten Sie die Police lieber auf Englisch erhalten? Klicken Sie hier: Prämie berechnen und abschließen.
Weitere Informationen zur Schengen-Versicherung von OOM:
- Deckungsübersicht Schengen-Besucherversicherung
- Versicherungsbedingungen Schengen-Besucherversicherung
- Schengen-Besucherversicherungskarte

Zusammenhängende Posts: