ETIAS, das steht für Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystemist ein neues System, das die Europäische Union einrichtet. Ziel ist es, die Sicherheit von Menschen, die nach und innerhalb Europas reisen, zu verbessern. Davon betroffen sind vor allem Menschen, die ohne Visum nach Europa einreisen.
Das ETIAS-System wird als Spezies funktionieren Reisegenehmigung für Staatsangehörige von Ländern, die derzeit kein Visum für die Einreise in den Schengen-Raum benötigen. Das bedeutet, dass Sie vor Ihrer Reise nach Europa online eine ETIAS-Genehmigung beantragen müssen. Während der Bewerbung müssen Sie einige grundlegende Informationen zu Ihrer Person und Ihren Reiseplänen angeben. Das System prüft diese Informationen dann, um etwaige Sicherheits- oder Gesundheitsrisiken zu erkennen.
Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, ist die ETIAS-Genehmigung drei Jahre lang gültig (oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt). Mit einer genehmigten ETIAS-Genehmigung können Sie für kurze Zeiträume in den Schengen-Raum reisen, beispielsweise für Urlaubsreisen, Geschäftsreisen oder Transitreisen.
Es ist wichtig, das zu wissen ETIAS kein Visum. Es richtet sich ausschließlich an Staatsangehörige von Ländern, die derzeit kein Visum für die Einreise in den Schengen-Raum benötigen. Wenn Sie für Ihre Reise bereits ein Visum benötigen, wird sich das ändern ETIAS nichts dazu.
Wichtigste Änderungen für visumfreie Reisende nach Europa, sobald ETIAS in Betrieb ist
Hier sind einige wichtige Änderungen visumfreie Reisende Was Sie erwarten können, wenn ETIAS in Kraft tritt:
- Sie benötigen vor Ihrer Reise eine Genehmigung: Wenn Sie aus einem Land kommen, für das Sie kein Visum benötigen, um nach Europa zu reisen, müssen Sie vor Ihrer Reise eine Genehmigung über ETIAS beantragen.
- Sie beantragen die Erlaubnis online: Sie können die ETIAS-Genehmigung online beantragen. Sie müssen einige persönliche Daten angeben, uns mitteilen, wohin Sie wollen, und einige Fragen zu Ihrer Gesundheit und Sicherheit beantworten.
- Es fallen Kosten an: Sie müssen bezahlen, um eine ETIAS-Genehmigung zu beantragen. Es wird erwartet, dass eine ETIAS-Genehmigung 7 € kosten wird.
- Die Gültigkeit beträgt drei Jahre: Sobald Sie die ETIAS-Genehmigung erhalten haben, können Sie diese für mehrere Fahrten verwenden. Es bleibt drei Jahre lang gültig oder bis Ihr Reisedokument (z. B. Ihr Reisepass) abläuft.
- Sie können es für verschiedene Arten von Reisen verwenden: Ganz gleich, ob Sie im Urlaub, geschäftlich, zur medizinischen Behandlung oder auf der Durchreise nach Europa kommen, Sie können ETIAS nutzen. Damit können Sie innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen bis zu 180 Tage im Schengen-Raum bleiben.
- Es trägt zur Verbesserung der Sicherheit bei: Durch das Sammeln von Informationen über Personen, die nach Europa reisen, im Voraus kann ETIAS zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Es kann dabei helfen, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu mindern.
Bestellt vor Visumpflichtige Reisende Für Europa/Schengen ändert sich nichts, sie müssen vor ihrer Reise ein Schengen-Visum beantragen.
Warum will Europa ETIAS einführen und welche Länder nehmen an ETIAS teil?
ETIAS ist ein neues System, das Europa einführen möchte. Die Idee ist, Europa sicherer zu machen. Wie wird ETIAS das tun?
- Es macht das Reisen sicherer: ETIAS prüft vorab, wer nach Europa kommt. Dies ermöglicht es ihnen, möglicherweise gefährliche Personen wie Kriminelle oder Terroristen aufzuspüren, bevor sie in Europa ankommen.
- Es hilft bei der Verwaltung der Migration: Indem ETIAS im Voraus weiß, wer nach Europa kommt, kann es bei der Bewältigung der Migration helfen. Es kann beispielsweise dabei helfen, Personen zu identifizieren, die sich möglicherweise illegal in Europa aufhalten möchten.
- Es schützt die Gesundheit: ETIAS kann auch dabei helfen, Reisende zu erkennen, die möglicherweise eine Infektionskrankheit in sich tragen. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, die Ausbreitung dieser Krankheiten in Europa zu verhindern.
Welche Länder nehmen an ETIAS teil?
Das System gilt für alle 27 Länder der sogenannten Schengen-Raum. Dies sind Länder, die Mitglieder der Europäischen Union sind, wie die Niederlande, Deutschland, Frankreich und Spanien, sowie vier Länder, die nicht zur EU gehören, nämlich Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Es gibt auch einige Länder, die Mitglied der EU sind, aber noch nicht vollständig dem Schengen-Raum beigetreten sind, wie zum Beispiel Bulgarien, Zypern und Rumänien. Es ist beabsichtigt, dass diese Länder auch an ETIAS teilnehmen, sobald sie vollständig Teil des Schengen-Raums sind.
Warum wurde die Einführung von ETIAS so oft verschoben?
Die Einführung von ETIAS, dem Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem, wurde mehrfach verschoben. Warum ist das passiert?
Einer der Hauptgründe ist, dass einige der für ETIAS erforderlichen Systeme noch nicht bereit sind. Es ist einer von ihnen Einreise-/Ausreisesystem (EES). Dies ist ein wichtiger Teil von ETIAS, der dabei hilft, den Überblick darüber zu behalten, wer in den Schengen-Raum ein- und ausreist. Es scheint, dass dieses System noch nicht ganz bereit ist, das zu tun, was es tun muss.
Darüber hinaus gibt es an vielen Orten, an denen Reisende nach Europa ein- und ausreisen, beispielsweise an Flughäfen, Häfen sowie Bahn- und Busbahnhöfen, Infrastrukturprobleme. Derzeit können diese Orte die von ETIAS erfasste Datenmenge nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Durch die Verzögerung haben diese Orte also mehr Zeit, ihre Systeme zu verbessern und sich auf ETIAS vorzubereiten.
Es ist noch nicht genau bekannt, wann ETIAS vollständig einsatzbereit sein wird. Aber im Moment sieht es so aus, als ob es im Jahr 2024 passieren wird.

Ähnliche Beiträge: