Ab November 2023 ist der Erhalt eines Stempels im paspoort möglicherweise Vergangenheitsform für Reisende, die es verwenden Schengen-Raum Besuche.
Die EU wird dann nämlich das automatisieren Einreise-/Ausreisesystem (EES) Einführung, die die Registrierung von Nicht-EU-Besuchern digitalisiert und das Abstempeln von Pässen überflüssig macht. Nach Angaben der Europäischen Kommission ist das derzeitige System ineffizient und unzuverlässig.
Das EES ist ein automatisiertes technologisches System, das die Ankunft und Abreise von Reisenden aus Drittstaaten mit a verwaltet Schengen-Visum für Kurzaufenthalte oder visumfreie Reisende. Wenn jemand eine EU-Außengrenze überschreitet, erfasst das System seinen Namen, sein Reisedokument, biometrische Daten (Gesichtsbilder und Fingerabdrücke) sowie Ein- und Ausreisedaten. Das System enthält auch Informationen über eine mögliche Einreiseverweigerung. Durch die Automatisierung der Grenzkontrollen hofft die EU, die Sicherheit zu verbessern und Reisen in den Schengen-Raum effizienter zu gestalten.
Reisende, die den Schengen-Raum derzeit ohne Visum besuchen können, müssen jedoch zuvor eine Reisegenehmigung durch den Schengen-Raum einholen Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS). Dieses Online-System wird schrittweise parallel zum EES eingeführt.
Bis dahin ist es weiterhin üblich, als Nachweis dafür, dass Besucher über einen Pass verfügen, einen Stempel in den Reisepass zu bekommen visumfreier Zeitraum von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.

Stempel im Reisepass von Schengen-Reisenden gehören bald der Vergangenheit an
Verwandte Themen: