Der Europäische Rat bestätigte einen neuen Zeitplan für die Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) und des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS).
Beide Systeme sollen die Sicherheit und den Schutz der EU-Grenzen erhöhen, die illegale Einwanderung verringern und die systematische Identifizierung von Overstayern verbessern. Die Einführung des EES und ETIAS kam es aufgrund wiederholt verschobener Starttermine zu Verzögerungen.
Nach dem neue Planung Es wird erwartet, dass das EES im Herbst 2024 betriebsbereit sein wird ETIAS voraussichtlich im Frühjahr 2025 folgen. Diese Systeme gelten für Drittstaatsangehörige, einschließlich derjenigen aus dem Vereinigten Königreich.
EES
Im November 2017 verabschiedete der Rat die Verordnung zum EES. Dieses System registriert elektronisch Datum und Ort der Ein- und Ausreise von Drittstaatsangehörigen und berechnet die Dauer ihres zulässigen Aufenthalts. Es ersetzt das Abstempeln der Reisepässe von Drittstaatsangehörigen, das mittlerweile für alle Mitgliedstaaten Pflicht ist.
ETIAS
Darüber hinaus hat der Rat im September 2018 die Verordnung zur Einrichtung von ETIAS angenommen. ETIAS ist ein Reisegenehmigungssystem für Reisende, die kein Visum benötigen und vor ihrer Reise überprüfen möchten, ob sie die Einreisevoraussetzungen für die Einreise in den Schengen-Raum erfüllen. Ein Online-Antragsverfahren, das vor der Ankunft an den Grenzen einzureichen ist, ermöglicht es, im Voraus irreguläre Migration, Sicherheitsrisiken oder Risiken für die öffentliche Gesundheit einzuschätzen.
ETIAS wird Systemen ähneln, die bereits in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien existieren.

Zusammenhängende Posts: