Mit einem Touristenvisum für einen Kurzaufenthalt in die Niederlande
Wenn ein visumpflichtiger ausländischer Staatsangehöriger zu einem touristischen Besuch in die Niederlande einreist, muss zunächst ein Visum beantragt werden. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie hier.
Touristenvisum, Kurzaufenthaltsvisum oder Schengen-Visum?
Mit einem Touristenvisum meinen Sie wahrscheinlich ein Kurzaufenthaltsvisum oder ein Schengen-Visum. Der Begriff Touristenvisum für die Niederlande ist eigentlich nicht korrekt. Ein Visum wird immer für einen bestimmten Aufenthaltszweck ausgestellt. Der Tourismus ist nur ein Beispiel für einen solchen Aufenthaltszweck. Weitere Aufenthaltszwecke sind: geschäftlich, Besuch von Familie oder Freunden, Kultur, Sport, offizielle, medizinische Gründe, Studium, Transit, Flughafentransit und andere.
Was ist ein Visum für die Niederlande?
Ein Visum ist ein Aufkleber, der in das Reisedokument (Reisepass) geklebt wird. Ein Touristenvisum für einen kurzfristigen Aufenthalt bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Ausstellung keine Einwände gegen die Einreise des Ausländers für einen kurzfristigen Aufenthalt (maximal 90 Tage) bestehen. Die niederländische Regierung prüft immer zunächst, ob Sie Anspruch auf ein Visum haben.
Mit einem Touristenvisum Niederlande Haben Sie Zugriff darauf? 26 Schengen-Mitgliedstaaten in Europa. Mit diesem Visum können Sie einen großen Teil Europas bereisen, ohne für jedes Land ein eigenes Visum beantragen zu müssen.
Brauche ich ein Touristenvisum für die Niederlande?
Oder du eins Visum für die Niederlande hängt unter anderem von Ihrer Nationalität ab. Schauen Sie sich dazu die Liste an visumpflichtige Länder. Haben Sie mehr als eine Nationalität? Dann bestimmt der Reisepass, mit dem Sie reisen, ob Sie ein Visum für die Niederlande benötigen.
Bedingungen für die Beantragung eines Touristenvisums für die Niederlande
Um ein Kurzaufenthaltsvisum für die Niederlande beantragen zu können, muss der Visumantragsteller eine Reihe von Bedingungen erfüllen:
- Sie verfügen über ein gültiges Reisedokument, beispielsweise einen Reisepass. Das Reisedokument muss noch 3 Monate nach Ablauf der Visumsfrist gültig sein. Es sollte auch nicht älter als 10 Jahre sein.
- Sie stellen keine Gefahr für die öffentliche Ordnung, die nationale Sicherheit oder die internationalen Beziehungen eines der Schengen-Staaten dar.
- Sie haben ein Ziel in den Niederlanden. Zum Beispiel eine Hotelreservierung oder eine Einladung von einem Referenzgeber (Partner, Familie, Freund usw.) in den Niederlanden. Der Sponsor verwendet das Formular „Nachweis des Sponsorings und/oder der Privatunterkunft“.
- Sie verfügen über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt in den Niederlanden, die Durchreise und/oder die Rückreise:
- Für die Dauer Ihres Aufenthalts in den Niederlanden stehen Ihnen mindestens 55 € pro Person und Tag zur Verfügung
- Oder jemand in den Niederlanden garantiert Ihnen. Dies kann der einladende Referent, aber auch eine beliebige dritte Person sein.
- Du hast ein medizinische Reiseversicherung die auf den Namen des Visumantragstellers geschlossen wird. Die Person in den Niederlanden, die Sie einlädt, kann die Versicherung auch für Sie abschließen.
- Sie haben ausreichende Gründe, in Ihr Herkunfts- oder Wohnsitzland zurückzukehren.
Wie beantrage ich ein Visum für die Niederlande?
Sie können ein Visum für die Niederlande bei der niederländischen Botschaft oder dem niederländischen Konsulat in dem Land beantragen, in dem Sie leben. Sie können den Antrag auch bei einer Botschaft eines anderen Schengen-Landes stellen, die die Niederlande in Ihrem Wohnsitzland vertritt.
Anfrage über VFS Global
Obwohl die niederländische Botschaft in erster Linie für die Ausstellung von Visa zuständig ist, greift diese in fast allen Fällen auf einen externen Dienstleister zurück. Zu diesem Zweck ist das Außenministerium eine Partnerschaft mit VFS Global eingegangen. Um einen Visumsantrag für die Niederlande einzureichen, müssen Sie daher zunächst einen Termin mit VFS Global vereinbaren (sehen Sie sich die Website der niederländischen Botschaft des Landes an, aus dem der visumpflichtige Ausländer kommt).
Schritte für ein Touristenvisum für einen kurzen Aufenthalt
Im Folgenden beschreiben wir alle Schritte, die Sie unternehmen müssen, um ein Touristenvisum für einen kurzfristigen Aufenthalt in den Niederlanden zu beantragen:
- Sehen Sie zuerst, ob Sie Visum erforderlich gebogen.
- Besuche den Website der niederländischen Botschaft im Herkunftsland.
- Laden Sie die obligatorischen Formulare wie das Visumantragsformular herunter und füllen Sie sie aus (verwenden Sie die Checkliste).
- Legen Sie bei Bedarf einen Nachweis über Sponsoring und Unterkunft im niederländischen Formular vor.
- Lassen Sie ein den Anforderungen entsprechendes Passfoto anfertigen.
- Schließen Sie eins medizinische Reiseversicherung das den Bedingungen entspricht.
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Einreichung der erforderlichen Unterlagen und ein Vorstellungsgespräch.
- Besuchen Sie die Botschaft, das Konsulat oder einen externen Dienstleister VFS global.
- Lassen Sie die biometrischen Daten erfassen.
- Reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein und zahlen Sie die Gebühren (Kosten).
- Warten Sie auf die Entscheidung (ob das Visum erteilt wurde oder nicht).
- Holen Sie Ihren Reisepass ab (oder er wird Ihnen zugesandt) und überprüfen Sie den Visumaufkleber.
- Machen Sie eine Reise (bringen Sie Kopien der obligatorischen Dokumente mit) oder legen Sie im Falle einer Visumablehnung Berufung ein.

Biometrie Ausländer Ausländischer Partner Auswärtige Angelegenheiten Corona-Krise Covid-19 EES ETIAS EU Europa Europäische Kommission Europäische Union Garant Grenzschutz IND Einreiseverbot Teilnahmebedingungen Fernbeziehung Medizinische Reiseversicherung Krankenversicherung MVV Niederlande Niederländische Botschaft Visum nicht erforderlich Nicht-Covid-Erklärung Reisepass Reisegenehmigung Nationale Regierung Schengen Schengen-Raum Schengen-Länder Schengen-Versicherung Schengen-Visum Schengen-Visum Schengen-Raum SIS Reiserisikoversicherung Sichere Länder Versicherung VFS global Visa-Informationssystem Visum für Kurzaufenthalte Visumpflicht Visumfrei Flugverbotszone