Hinweis: Diese Informationen sind nicht mehr aktuell. Seit dem 17. September 2022 gibt es für Reisende in die Niederlande keine Corona-Regeln mehr. Sie können ohne Vorlage einer Fernbeziehungsbescheinigung, eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder eines negativen Testergebnisses in die Niederlande einreisen. Wenn Sie einer Visumspflicht unterliegen, müssen Sie natürlich zunächst ein Schengen-Visum beantragen.
Das europäische Einreiseverbot gilt für Reisende aus Ländern außerhalb der EU. Dies bedeutet, dass sie die Europäische Union/die sind Schengen-Raum und dürfen daher nicht in die Niederlande einreisen. Gilt auch ein Flugverbot in die Niederlande für Flugzeuge, die Passagiere aus Südafrika und Ländern in Mittel- und Südamerika befördern.
Es gibt Ausnahmen vom EU-Einreiseverbot. Dazu zählen Geschäftsreisende, Studierende, hochqualifizierte Migranten, Berufstätige aus der Kultur- und Kreativbranche sowie Fernreisende.
Ausnahmen vom europäischen Einreiseverbot
Das europäische Einreiseverbot gilt für Reisende aus Ländern mit hohem COVID-19-Risiko außerhalb der Europäischen Union/des Schengen-Raums (einschließlich des Vereinigten Königreichs). Wenn der Zweck Ihrer Reise auf der Ausnahmeliste steht, können Sie trotzdem in die Niederlande reisen. Bringen Sie bei Ihrer Ankunft am Flughafen in den Niederlanden die erforderlichen Dokumente mit, um den Zweck Ihrer Reise nachzuweisen.
Länder außerhalb der EU, für die das Einreiseverbot in den Niederlanden nicht gilt
Sind Sie ein sicheres Land für einen notwendigen Zweck in einem Land außerhalb der Europäischen Union/des Schengen-Raums mit einem geringen Risiko für COVID-19? Oder leben Sie in einem sicheren Land außerhalb der EU und möchten trotzdem in die Niederlande zurückkehren? Dann dürfen Sie in die Niederlande einreisen. Für sichere Länder gibt es kein EU-Einreiseverbot. Als Hochrisikogebiete gelten Länder außerhalb der EU, die nicht auf der Liste der sicheren Länder stehen. Für diese Länder gilt das EU-Einreiseverbot.
Kein negatives Testergebnis oder häusliche Quarantäne erforderlich
Reisen Sie aus einem Land außerhalb der EU mit geringem COVID-19-Risiko, einem sicheren Land, in die Niederlande? Dann musst du das nicht tun negatives Testergebnis haben. Das musst du auch nicht in häuslicher Quarantäne (zu Hause bleiben) bei der Ankunft in den Niederlanden. Ob dies auch für Sie gilt, wenn Sie aus einem Land mit geringem COVID-19-Risiko innerhalb der EU zurückreisen, erfahren Sie hier Die Reisehinweise zu den Niederlanden weltweit.
Sichere Länder mit geringem COVID-19-Risiko außerhalb der EU
Sichere Länder mit geringem COVID-19-Risiko außerhalb der Europäischen Union/Schengen sind:
- Australien
- Neuseeland
- Ruanda
- Singapur
- Südkorea
- Thailand
- China (Festlandchina, Hongkong, Macau). Für China gilt das EU-Einreiseverbot, bis China auch europäische Reisende wieder zulässt. Reisende aus China müssen keinen negativen Testbericht vorweisen können.
Sichere Länder im Königreich der Niederlande sind:
- Sint Maarten
- Saba
- St. Eustatius
Visumpflicht
Sind Sie Staatsangehöriger eines Landes, für das a Visumpflicht dann gilt das übliche Visumverfahren. Beantragen Sie einfach ein Schengen-Visum wenn Sie Ihren Antrag bei einer Botschaft oder einem externen Dienstleister einreichen und tatsächlich in die Niederlande reisen können. Überprüfen Sie auch die Bedingungen für den internationalen Transport der IATA.
Ausnahmen vom EU-Einreiseverbot
Sie fallen in eine Ausnahmekategorie, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:
Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsrecht
- Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder eines Schengen-Landes. Auch Ihre Familienangehörigen können in die Niederlande reisen, wenn sie mit Ihnen reisen oder nachziehen möchten. Lesen Sie die Regeln für Angehörige
- Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines der folgenden Länder oder haben dort Ihren Wohnsitz: Norwegen, Island, Schweiz, Liechtenstein, Monaco, Andorra, San Marino und Vatikanstadt. Auch Ihre Familienangehörigen können in die Niederlande reisen, wenn sie mit Ihnen reisen oder nachziehen möchten. Lesen Sie die Regeln für Angehörige en Prüfen Sie, ob sie ein Schengen-Visum benötigen.
- Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates (Nicht-EU) und besitzen eine Aufenthaltskarte oder Aufenthaltserlaubnis. Dies entspricht der Richtlinie 2003/109/EG (Langzeitaufenthaltsrichtlinie). Auch Ihre Familienangehörigen können in die Niederlande reisen, wenn sie mit Ihnen reisen oder nachziehen möchten. Lesen Sie die Regeln für Angehörige und prüfen, ob sie ein Visum benötigen..
- Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates (Nicht-EU), leiten Ihr Aufenthaltsrecht jedoch aus anderen europäischen Richtlinien oder aus dem nationalen Recht eines Schengen-Staates ab. Ihre Familienangehörigen können auch in die Niederlande reisen. Wenn sie mit Ihnen reisen oder sich Ihnen anschließen möchten. Lesen Sie die Regeln für Angehörige und prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
- Sie haben ein Visum für einen längeren Aufenthalt (MVV).
- Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis für die Niederlande. Auch Ihre Familienangehörigen können in die Niederlande reisen, wenn sie mit Ihnen reisen oder nachziehen möchten. Lesen Sie die Regeln für Angehörige und prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
Studium, Wissen und Forschung
- Sie sind Student und kommen für einen kurzen Aufenthalt (weniger als 3 Monate) in die Niederlande. Sie verfügen außerdem über eine Anmeldebescheinigung einer Bildungseinrichtung, die auf der Liste der anerkannten Förderer steht.
- Sie sind ein hochqualifizierter Migrant Kurzaufenthalt in den Niederlanden kommt (weniger als 3 Monate). Sie haben auch einen Nachweis über die auszuführenden Arbeiten oder eine Arbeitserlaubnis.
- Sie sind Forscher oder Wissenschaftler im Sinne des Handlungsrahmen für Forscher oder Wissenschaftler.
Für die Arbeit
- Sie haben eine lebenswichtige Funktion oder einen wichtigen Bedarf: Gesundheitspersonal, Arzt oder Krankenschwester.
- Sie sind Grenzgänger.
- Sie sind Saisonarbeiter.
- Sie sind im Transportsektor tätig:
- Güterverkehr
- Containerschiffe
- Massengutfrachter (z. B. Erz oder Kohle)
- Tanker (Kraftstoffe und Chemikalien)
- angeln
- Sie sind im Energiesektor tätig:
- Öl- und Gasplattformen
- Windparks
- Offshore-Unternehmen, die Dienstleistungen für den Energiesektor erbringen.
- Sie sind ein Fachmann, der dringende technische Arbeiten für den lebenswichtigen Bereich ausführt, die Fachwissen und physische Anwesenheit erfordern.
- Sie sind Teil einer Flugbesatzung.
- Sie sind Seemann und im Besitz eines Seemannsbuches. Dies gilt nicht für Seeleute auf kommerziellen Yachten und Sportbooten.
- Sie sind Diplomat.
- Sie sind im Besitz eines Dienstpasses und müssen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit reisen.
- Sie sind Soldat und müssen reisen, um Ihren Auftrag zu erfüllen.
- Sie arbeiten für eine internationale oder humanitäre Organisation.
- Demnach sind Sie Journalist Rahmen für Journalisten.
- Demnach sind Sie ein Spitzensportler Handlungsrahmen für Spitzensportler.
- Demnach sind Sie Forscher oder Wissenschaftler Handlungsrahmen für Forscher oder Wissenschaftler.
- Sie sind im Sinne des Handlungsrahmens Geschäftsreisender Ausnahme vom Einreiseverbot für Geschäftsreisende.
- Sie sind Berufstätiger im Kultur- und Kreativbereich gem Ausnahme Einreiseverbot Kultur, Wissenschaft, Journalismus.
Für Familienbesuche bei Krankheit, Tod oder Geburt
Sie haben zwingende Gründe, Ihre Familie zu besuchen. Hier geht es wirklich um Reisen in Ausnahmefällen wie:
- Sie besuchen ein todkrankes Familienmitglied oder nehmen an einer Beerdigung teil. Sie sind ein Verwandter ersten oder zweiten Grades.
- Sie kommen zur Übergabe Ihres Rechtspartners in die Niederlande. Das gilt nur für Sie als Vater. Wenn Sie nicht offiziell verheiratet sind, haben Sie das ungeborene Kind als Vater anerkannt. Sie müssen außerdem nachweisen, dass Ihre Partnerin seit mehr als 34 Wochen schwanger ist.
Transit, Transfer und Transfer
- Sie befinden sich auf der Durchreise in ein Land außerhalb der EU. Sie müssen nachweisen, dass Sie einen Anschlussflug in ein Land außerhalb des Schengen-Raums haben. Dieser Flug muss innerhalb von 48 Stunden nach der Ankunft in Amsterdam abfliegen. Während dieser Zeit ist es Ihnen nicht gestattet, den internationalen Transitbereich des Flughafens zu verlassen.
- Sie reisen von einem Drittland über die Niederlande in ein anderes Schengen-Land. Dies ist möglich, wenn Sie die Erlaubnis des Schengen-Landes haben, dorthin zu reisen. Dies können Sie beispielsweise durch Vorlage einer Verbalnote der Botschaft nachweisen. Oder ein anderes Dokument, aus dem hervorgeht, dass Sie in dieses Land reisen dürfen. Haben Sie kein solches Dokument? Anschließend wird an der niederländischen Grenze geprüft, ob Ihnen die Einreise in die Niederlande gestattet ist oder nicht. Ohne ein Dokument des Schengen-Landes, in das Sie reisen möchten, empfiehlt es sich, mit einem Direktflug an Ihr Ziel zu reisen. Möglicherweise haben Sie einen Visum für den Flughafentransit notwendig. Dies hängt unter anderem von Ihrer Nationalität ab. Wenn Sie über die Niederlande in ein anderes Land reisen, benötigen Sie ein negatives Testergebnis.
Internationaler Schutz und humanitäre Erwägungen
- Sie haben internationalen Schutz erhalten.
- Sie werden aus humanitären Gründen in die Niederlande aufgenommen.
- Sie sind ein ausländischer Partner im Sinne des Temporäres Arrangement für Fernliebhaber.
Negative Testaussage und häusliche Quarantäne
Dürfen Sie in die Niederlande reisen, weil Sie in eine Ausnahmekategorie fallen? Prüfen Sie, ob Sie eine negative Testaussage benötigen. Und denken Sie daran, dass Sie Quarantäne für 10 Tage bei der Ankunft hinausgeht.
Quelle: Nationale Regierung – Veröffentlichungsdatum: 21. April 2021

Zusammenhängende Posts:
Neueste Artikel: