Welche Gruppen dürfen trotz Einreiseverbot aufgrund der Corona-Pandemie in die Niederlande reisen?
Hinweis: Diese Informationen sind nicht mehr aktuell. Seit dem 17. September 2022 gibt es für Reisende in die Niederlande keine Corona-Regeln mehr. Sie können ohne Vorlage einer Fernbeziehungsbescheinigung, eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder eines negativen Testergebnisses in die Niederlande einreisen. Wenn Sie einer Visumspflicht unterliegen, müssen Sie natürlich zunächst ein Schengen-Visum beantragen.
Aufgrund der Corona-Pandemie gilt in den Niederlanden ein Einreiseverbot für Personen von außerhalb der EU. Das Einreiseverbot sieht für bestimmte Gruppen Ausnahmen vor, mehr dazu können Sie hier lesen (Hinweis: Dieser Artikel wurde am 27. September 2020 verfasst und kann sich nun ändern).
Es hängt von Ihrer Situation ab, ob Sie in die Niederlande reisen können oder nicht. Prüfen Sie, ob Sie in Ihrer Situation in die Niederlande reisen können und welche Bedingungen dafür gelten.
Die niederländische Regierung macht Ausnahmen für vier Sondergruppen:
- Temporäres Arrangement für Fernliebhaber
- Ausnahme vom Einreiseverbot im Interesse der niederländischen Wirtschaft und Gesellschaft
- Ausnahme vom Einreiseverbot für Spitzensportler und Begleitpersonal
- Ausnahme vom Einreiseverbot sind Berufstätige aus der Kultur- und Kreativbranche, Forscher und Journalisten
Fragen und Antworten zum Einreiseverbot bzw. Einreisebedingungen
Besitzen Sie die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes oder besitzen Sie die britische Staatsangehörigkeit? Dann können Sie in die Niederlande reisen. Es spielt keine Rolle, welchen Zweck Ihre Reise hat. Ihre Familienmitglieder können mit Ihnen reisen. Familienangehörige sind Ihre Kinder und die Person, mit der Sie verheiratet sind, eine eingetragene Partnerschaft führen oder mit der Sie eine langfristige Beziehung von mindestens 6 Monaten führen. Dies müssen Sie nachweisen können. Prüfen Sie, ob Ihre Familienangehörigen ein Visum benötigen.
Bitte beachten Sie: Bei Ihrer Ankunft in den Niederlanden müssen Sie möglicherweise 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Dies hängt von dem Land ab, aus dem Sie reisen. Informieren Sie sich, ob Sie unter Quarantäne gestellt werden müssen und welche Regeln für diese Quarantäne gelten.
Leben Sie in der EU, einem Schengen-Land oder im Vereinigten Königreich? Dann können Sie in die Niederlande reisen. Es spielt keine Rolle, welchen Zweck Ihre Reise hat. Mitreisende Familienangehörige sind:
- Ihre Kinder;
– die Person, mit der Sie verheiratet sind;
– die Person, mit der Sie eine eingetragene Partnerschaft führen;
– die Person, mit der Sie eine langfristige Beziehung von mindestens 6 Monaten haben. Dies müssen Sie nachweisen können.
Prüfen Sie, ob Ihre Familienangehörigen ein Visum benötigen.
Bitte beachten Sie: Bei Ihrer Ankunft in den Niederlanden müssen Sie möglicherweise 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Dies hängt von dem Land ab, aus dem Sie reisen. Informieren Sie sich, ob Sie unter Quarantäne gestellt werden müssen und welche Regeln für diese Quarantäne gelten.
Wenn Sie in einem sicheren Land leben, können Sie in die Niederlande reisen. Es spielt keine Rolle, welchen Zweck Ihre Reise hat. Derzeit sind die sicheren Länder:
- Australien
- Kanada
– Georgien
- Japan
- Neuseeland
– Ruanda
- Südkorea
- Thailand
– Tunesien
- Uruguay
– China (sofern China auch europäische Reisende wieder zulässt)
Diese sicheren Länder können sich ändern. Behalten Sie daher die neuesten Informationen zu diesem Thema im Auge.
Führen Sie eine Fernbeziehung mit jemandem aus den Niederlanden? Wenn es die erfüllt Bedingungen, die Ihre Fernbeziehung erfüllen muss, dann können Sie in die Niederlande reisen. Dies ist innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen für maximal 180 Tage zulässig. Minderjährige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen mitreisen. Prüfen Sie, ob Sie für die Einreise in die Niederlande ein Visum benötigen. Möglicherweise müssen Sie auch 10 Tage Quarantäne bei Ankunft in den Niederlanden. Dies hängt von dem Land ab, aus dem Sie reisen.
Sind Sie Spitzensportler oder Betreuer eines Spitzensportlers? Wenn Sie die Voraussetzungen für das Ausnahme-Einreiseverbot für Spitzensportler und Begleitpersonal erfüllen, dürfen Sie in die Niederlande reisen. Prüfen Sie, ob Sie für die Einreise in die Niederlande ein Visum benötigen.
Sind Sie Geschäftsreisender und möchten ab dem 21. September in die Niederlande reisen? Dies ist erlaubt, wenn Sie die erfüllen Bedingungen für die Befreiung vom Einreiseverbot im Interesse der niederländischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie können eine Anfrage an die Wirtschaftsabteilung der niederländischen Botschaft in Ihrem Land senden. Die Kontaktdaten pro Land finden Sie hier.
Prüfen Sie, ob Sie für die Einreise in die Niederlande ein Visum benötigen. Möglicherweise müssen Sie sich bei Ihrer Ankunft in den Niederlanden auch für 10 Tage unter Quarantäne stellen. Dies hängt von dem Land ab, aus dem Sie reisen. Sie können während dieser Quarantäne Ihre Geschäftstermine im Freien wahrnehmen.
Trifft keine der oben genannten Situationen auf Sie zu? Dann können Sie nur dann in die Niederlande reisen, wenn der Zweck Ihrer Reise in eine Ausnahmekategorie fällt. Bringen Sie bei der Ankunft am Flughafen Dokumente mit, um den Zweck Ihrer Reise nachzuweisen. Auf diese Weise erhalten Sie Zugang zu den Niederlanden. Du
fällt in eine Ausnahmekategorie, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:
– Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines der folgenden Länder oder haben dort Ihren Wohnsitz: Norwegen, Island, Schweiz, Liechtenstein, Monaco, Andorra, San Marino und Vatikanstadt. Ihre Familienangehörigen können auch in die Niederlande reisen. Prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
– Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates (Nicht-EU) und besitzen eine Aufenthaltskarte oder Aufenthaltserlaubnis. Dies entspricht der Richtlinie 2003/109/EG (Langzeitaufenthaltsrichtlinie). Ihre Familienangehörigen können auch in die Niederlande reisen. Prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
– Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates (Nicht-EU), leiten Ihr Aufenthaltsrecht jedoch aus anderen europäischen Richtlinien oder aus dem nationalen Recht eines Schengen-Staates ab. Ihre Familienangehörigen können auch in die Niederlande reisen. Prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
- Du hast ein Visum für einen längeren Aufenthalt (MVV).
– Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis für die Niederlande. Ihre Familienangehörigen können auch in die Niederlande reisen. Prüfen Sie, ob sie ein Visum benötigen.
– Sie haben eine wichtige Funktion oder einen wichtigen Bedarf: Gesundheitspersonal, Arzt, Krankenschwester oder Forscher.
– Sie sind Grenzgänger.
– Sie sind Saisonarbeiter.
– Sie arbeiten im Transportsektor: Güterverkehr, Containerschiffe, Massengutfrachter (z. B. Erz oder Kohle), Tanker (Kraftstoffe und Chemikalien), Fischerei.
– Sie arbeiten im Energiesektor: Öl- und Gasplattformen, Windparks, Offshore-Unternehmen, die Dienstleistungen für den Energiesektor erbringen.
– Sie sind Teil der Flugbesatzung.
– Sie sind Seemann und im Besitz eines Seemannsbuches. Dies gilt nicht für Seeleute auf kommerziellen Yachten und Sportbooten.
– Sie sind Diplomat.
– Sie sind im Besitz eines Dienstpasses und müssen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit reisen.
– Sie sind beim Militär und müssen reisen, um Ihren Job zu erledigen.
– Sie arbeiten für eine internationale oder humanitäre Organisation.
-Sie haben zwingende Gründe, Ihre Familie zu besuchen. Hier geht es wirklich um Reisen in Ausnahmefällen wie:
a. Sie besuchen einen todkranken Verwandten oder nehmen an einer Beerdigung teil. Sie sind ein Verwandter ersten oder zweiten Grades: Vater, Mutter, Kind, Großeltern, Enkel, Bruder oder Schwester.
B. Sie kommen zur Übergabe Ihres Rechtspartners in die Niederlande. Das gilt nur für Sie als Vater. Wenn Sie nicht offiziell verheiratet sind, haben Sie das ungeborene Kind als Vater anerkannt. Sie müssen außerdem nachweisen, dass Ihre Partnerin seit mehr als 34 Wochen schwanger ist.
– Sie befinden sich im Transit in ein Land außerhalb der EU. Sie müssen nachweisen, dass Sie einen Anschlussflug in ein Land außerhalb des Schengen-Raums haben. Dieser Flug muss innerhalb von 48 Stunden nach der Ankunft in Amsterdam abfliegen. Während dieser Zeit ist es Ihnen nicht gestattet, den internationalen Transitbereich des Flughafens zu verlassen.
– Sie haben internationalen Schutz erhalten.
– Sie werden aus humanitären Gründen in die Niederlande aufgenommen.
– Sie sind Student und im Besitz einer Studienbescheinigung der IND. Prüfen Sie, ob Sie ein Visum benötigen. Dann benötigen Sie für die Einreise in die Niederlande eine Visummarke.
– Sie sind ein hochqualifizierter Migrant und im Besitz eines Benachrichtigungsschreibens des IND für hochqualifizierte Migranten. Prüfen Sie, ob Sie ein Visum benötigen. Dann benötigen Sie für die Einreise in die Niederlande eine Visummarke.
Bitte beachten Sie: Dürfen Sie in die Niederlande reisen, weil Sie in eine Ausnahmekategorie fallen? Sie müssen bei Ihrer Ankunft 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. schaue auf die Regeln für die Quarantäne in den Niederlanden
Verwandte erklären
Familienmitglieder sind:
- Ihre Kinder;
– Unter Verwandten ersten Grades versteht man Vater, Mutter, Kinder;
– Unter Verwandten zweiten Grades sind Großeltern (Großmutter und Großvater), Enkel, Brüder und Schwestern zu verstehen;
– Die Person, mit der Sie verheiratet sind. Dies können Sie mit einer Heiratsurkunde nachweisen;
– Die Person, mit der Sie eine eingetragene Partnerschaft führen. Sie können dies durch eine Zusammenlebensurkunde oder eine notarielle Urkunde (eine von einem Notar unterzeichnete Urkunde) nachweisen;
– Die Person, mit der Sie eine dauerhafte und exklusive Beziehung von mindestens 6 Monaten haben. Sie können dies durch eine notarielle Urkunde (eine von einem Notar unterzeichnete Urkunde), einen auf Ihren Namen lautenden Mietvertrag oder Kaufvertrag oder durch ein Mitteilungsschreiben der IND über das Zusammenleben mit einem Partner nachweisen.
Quelle: Rijksoverheid.nl
