Reisen nach Europa wird mit dem neuen Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU einfacher. Kein Ärger mehr mit Passstempeln, sondern ein elektronisches System.
Das Einreise-Ausreise-System (EES) verzögert sich erneut
Neue Verzögerung: Der Start des EU-Einreise-Ausreise-Systems (EES) wurde erneut auf den 10. November verschoben.
Malta und die Europäische Union sind sich über die Folgen einer Verzögerung der Einführung des EES einig
Malta meldet Verzögerungen beim EES: Rückstand bei der Umsetzung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) bietet vorübergehende Lösung für die Grenzkontrolle Maltas.
Mit der Einführung des Entry-Exit-Systems (EES) wird sich das Reisen nach Europa Mitte 2024 ändern.
Ab 2024 wird sich das Reisen innerhalb Europas mit der Einführung des Entry-Exit-Systems (EES) dramatisch verändern. Dieses automatisierte Grenzregistrierungssystem ersetzt herkömmliche Passstempel und verfolgt genau die Bewegungen von Nicht-EU-/EWR-/Schweiz-Reisenden. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das EES, seine Funktionsweise, die beteiligten Länder und Tipps für einen reibungslosen Übergang. Bereiten Sie sich auf die neuen Regeln und Verfahren vor.
Das EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES) wird im Jahr 2022 einsatzbereit sein
Um die Sicherheit der Außengrenzen in Europa zu erhöhen, wird die EU an den Außengrenzen des Schengen-Raums ein neues Ein- und Ausreisesystem einsetzen. Dieses System heißt EES, was für Entry Exit System steht.