Hinweis: Diese Informationen sind nicht mehr aktuell. Seit dem 17. September 2022 gibt es für Reisende in die Niederlande keine Corona-Regeln mehr. Sie können ohne Vorlage einer Fernbeziehungsbescheinigung, eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder eines negativen Testergebnisses in die Niederlande einreisen. Wenn Sie einer Visumspflicht unterliegen, müssen Sie natürlich zunächst ein Schengen-Visum beantragen.
Das Kabinett hat beschlossen, dass es ein sofortiges Flugverbot für Flüge aus Südafrika geben wird. Das Flugverbot trat heute Abend, 21. Dezember, um 21.00 Uhr niederländischer Zeit in Kraft und gilt bis spätestens 1. Januar. Flüge mit Fracht und medizinischem Personal bleiben weiterhin erlaubt.
Minister Van Nieuwenhuizen für Infrastruktur und Wassermanagement hat das Flugverbot eingeführt, um die Ausbreitung einer neuen ansteckenden Variante des Corona-Virus zu verhindern, die in Südafrika im Umlauf ist.
Die Entscheidung des Kabinetts bedeutet, dass zwei Linienflüge, die am Dienstagmorgen aus Südafrika in den Niederlanden ankommen würden und jeweils etwa 120 Passagiere befördern, gestrichen werden. Hierzu wurde mit den beteiligten Fluggesellschaften Kontakt aufgenommen. Niederländischen Staatsangehörigen, die nicht aus Südafrika zurückkehren können, wird empfohlen, sich eine sichere Unterkunft zu suchen.
Die Regierung will so bald wie möglich die Verpflichtung einführen, dass alle Passagiere, auch EU-Bürger, eine Nicht-Covid-19-Erklärung vorlegen müssen, um fliegen zu können. Der verpflichtende negative Testnachweis gilt derzeit nur für Personen aus sogenannten Drittstaaten (Nicht-Schengen-Staaten).
Sobald die obligatorische negative Testfreigabe für alle Passagiere aus Südafrika vorliegt, kann das Flugverbot aufgehoben werden. Das Flugverbot wird auch vor dem 1. Januar aufgehoben, wenn wirksame europäische Maßnahmen gegen die Einschleppung des Virus ergriffen wurden.
Quelle: Rijksoverheid.nl
