Was ist ein Einladungsschreiben für ein Schengen-Visum und ist es obligatorisch?
Bei der Beantragung eines Visums für die Niederlande oder andere Schengen-Staaten wird manchmal auch der Begriff „Einladungsschreiben“ verwendet. Was genau ist das und ist ein solches Schreiben für die Beantragung eines Schengen-Visums zwingend erforderlich?
Ein Einladungsschreiben hat für die Beurteilung eines Visumantrags keinen formalen Status. Ein Sponsor oder Visumantragsteller ist daher nicht verpflichtet, dies bei der Beantragung eines Visums vorzulegen. Die offiziellen Checklisten des Außenministeriums verlangen daher kein Einladungsschreiben.
Was ist der Sinn eines Einladungsschreibens?
Ein Einladungsschreiben ist eigentlich ein Begleitschreiben, das vom Ausländer und/oder Sponsor (zusammen oder getrennt) verfasst wird. Üblicherweise wird in einem solchen Brief der Zweck der Reise noch einmal betont und der ausländische Staatsangehörige und Sponsor sorgt dafür, dass der Besucher Europa pünktlich verlässt. Sie können beispielsweise schreiben, dass der Ausländer die Familie/Freunde des Sponsors, die Kultur und die niederländische Sprache kennenlernen möchte.


Medizinische Reiseversicherung Schengen-Visum
Schließen Sie jetzt die Allianz Reiserisikoversicherung für Ihren ausländischen Gast ab!
√ Erfüllt alle Anforderungen für ein Schengen-Visum.
√ Medizinische Kosten werden bis zu 30.000 € übernommen. Rückführung: alle notwendigen Kosten.
√ Sie können die Police in der Zwischenzeit kostenlos ändern.
√ VISA-GARANTIE: Sie zahlen nichts, wenn Ihr Visum abgelehnt wird.
√ Die Sicherheit des größten Reiseversicherers der Welt: Allianz Global Assistance.
Prämie ab 2 € pro Tag
Garantienachweis und/oder Privatunterkunft
Ein Einladungsschreiben wurde früher für einen Visumantrag verwendet, aber seit dem Aufkommen des Formulars Garantienachweis und/oder Privatunterkunft Das Einladungsschreiben wurde gelöscht.
Einladungsschreiben oder nicht?
Sie sind nicht verpflichtet, ein Einladungsschreiben zu verfassen. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, etwas zu erklären, können Sie sich natürlich dazu entschließen, ein solches Schreiben zu verfassen. Es ist wichtig, es kurz und sachlich zu halten. Der Entscheidungsbeamte hat nur eine begrenzte Zeit, um einen Visumantrag zu prüfen, sodass er oder sie keine langen Briefe lesen wird. Schreiben Sie einen kurzen Geschäftsbrief, in dem Sie alles erklären, was Fragen aufwerfen könnte.
Bedenken Sie auch, dass ein Einladungsschreiben niemals die angeforderten erforderlichen Dokumente ersetzen kann, um beispielsweise nachzuweisen, dass der Ausländer nach einem Besuch in den Niederlanden in sein Herkunftsland zurückkehren wird.
