Reisende aus Südafrika müssen bei Reisen in die Niederlande per Flugzeug oder Schiff ein negatives COVID-19-Testergebnis und eine vom Reisenden unterzeichnete Erklärung vorweisen können.
Dies gilt auch für Reisende aus dem Vereinigten Königreich.
Ab dem 23. Dezember um 00.00:19 Uhr müssen Reisende vor der Reise in die Niederlande ein offizielles negatives COVID-XNUMX-Testergebnis und eine Erklärung bei der Fluggesellschaft oder Reederei vorlegen. Kann ein Reisender kein negatives Testergebnis vorweisen? Dann darf er nicht in die Niederlande reisen und der Reisende darf weder das Flugzeug noch das Schiff besteigen. Dies gilt auch für niederländische Reisende.
Testergebnis und Erklärung anzeigen
Der Reisende muss folgende Dokumente vorweisen können:
- ein offizielles negatives COVID-19-Testergebnis;
- ausgefüllte und unterschriebene Negativtesterklärung
Diese Dokumente legen sie vor dem Abflug der Fluggesellschaft oder Reederei vor. Und nach der Ankunft in der Sicherheitsregion oder der Königlichen Niederländischen Marechaussee.
Verpflichtende Angaben zu Testergebnis und Stellungnahme
Das negative Testergebnis muss in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch oder Niederländisch vorliegen. Das Dokument wird auf 5 Punkte geprüft:
- Art des Tests: Hierbei muss es sich um einen molekularen PCR-Test und einen Test auf Sars-Cov-2/COVID-19 handeln. Alle anderen Tests, auch Schnelltests, sind nicht gültig;
- Testergebnis: muss negativ sein (oder nicht erkannt);
- Vor- und Nachname: laut Reisepass;
- Datum und Uhrzeit der Testdurchführung: Der Test ist bei der Ankunft in den Niederlanden nicht älter als 72 Stunden;
- Angaben zum Institut oder Labor, das den Test durchgeführt hat.
Bei Reisenden aus Hochrisikogebieten besteht die Gefahr der Verbreitung und Einschleppung des Coronavirus. Um dieses Risiko einzuschränken, müssen sie über ein negatives Testergebnis und eine negative Aussage verfügen.
Die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt der Durchführung des Tests und der Ankunft in den Niederlanden darf maximal 72 Stunden betragen. Das Testergebnis muss bekannt sein, bevor jemand in die Niederlande reist.
Reisende, die ein negatives COVID-19-Testergebnis und eine Erklärung benötigen
Reisende müssen ab dem 23. Dezember 00.00:19 Uhr ein negatives COVID-XNUMX-Testergebnis vorweisen, wenn sie:
- aus dem Vereinigten Königreich oder Südafrika kommen;
- kommen Sie mit dem Flugzeug oder Schiff;
- 13 Jahre oder älter sein.
Situationen, in denen kein Testergebnis erforderlich ist
- Für Reisende mit Auto, Bahn oder Bus gilt das negative Testergebnis noch nicht.
- Reisende, die am Flughafen in den Niederlanden ankommen und direkt mit dem Flugzeug anreisen, benötigen kein negatives Testergebnis. Sie verlassen den Flughafen nicht.
- Wenn sie beispielsweise weiterhin mit der Bahn reisen, müssen sie ein negatives Testergebnis vorweisen. Denn dann verlassen sie den Flughafen.
Negatives Testergebnis und Ankunft in den Niederlanden
Hat ein Reisender eine unverschuldete Verspätung? Dann darf der Test bei der Ankunft in den Niederlanden nicht älter als 96 Stunden sein. Der Reisende erhält somit zusätzliche 24 Stunden. Es obliegt dem Reisenden nachzuweisen, dass das negative Testergebnis aufgrund unverschuldeter Verspätung ungültig geworden ist.
Reisende ohne negatives Testergebnis und Erklärung dürfen nicht in die Niederlande einreisen
Legt ein Reisender bei Flugreisen nicht schon vor Abflug ein negatives Testergebnis vor? Dann darf er nicht in die Niederlande reisen und der Reisende darf das Flugzeug nicht besteigen. Gleiches gilt für Reisen mit dem Schiff. In den Niederlanden prüft die Sicherheitsregion, ob Reisende im Besitz einer Erklärung und eines negativen Testergebnisses sind.
Quarantäne zu Hause
Der negative Test ersetzt nicht die häusliche Quarantäne. Sie bleiben 10 Tage zu Hause wenn Sie aus einem Gebiet mit oranger Reisewarnung aufgrund vieler Corona-Infektionen kommen.
Reisen Sie nicht in die Niederlande, wenn die Testergebnisse positiv sind
Haben Reisende ein positives Ergebnis eines Corona-Tests? Dann dürfen sie nicht reisen. Also auch nicht in die Niederlande. Sie müssen isoliert bleiben, bis die Beschwerden vorüber sind. Sie folgen den Ratschlägen der örtlichen Gesundheitsdienste. Dies gilt auch für niederländische Reisende.
Erst wenn sie keine Beschwerden mehr haben und negativ auf Corona getestet wurden, dürfen sie in die Niederlande reisen.
Ein negatives Testergebnis ist keine Gesundheitserklärung
Auch Reisende brauchen einen ausgefüllte Gesundheitserklärung wenn sie mit dem Flugzeug in die Niederlande einreisen.
Quelle: Rijksoverheid.nl
