Wenn Sie nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen und die EU besuchen oder innerhalb der EU reisen möchten, benötigen Sie einen Reisepass und in manchen Fällen auch einen Schengen-Visum.
Die Anforderungen, die die EU an den Reisepass eines ausländischen Besuchers stellt, sind:
- dass es nach Ihrer Ausreise aus der EU noch mindestens 3 Monate gültig ist;
- ausgestellt in den letzten 10 Jahren.
Visum für Schengen
In manchen Fällen haben Sie auch eine Visum notwendig. Sie können ein Visum beim Konsulat oder der Botschaft des Landes beantragen, das Sie besuchen möchten. Mit einem Visum aus einem Land des Schengen-Raums können Sie automatisch in andere Schengen-Länder reisen. Ein gültiger Aufenthaltstitel für einen dieser Schengen-Staaten ist einem Visum gleichgestellt. Für den Besuch eines EU-Landes, das nicht am Schengen-Raum teilnimmt, benötigen Sie möglicherweise ein zusätzliches Visum.
Dokumente bei der Grenzkontrolle
Bei der Passkontrolle kann ein Grenzschutzbeamter nach weiteren Dokumenten fragen, beispielsweise nach einer Einladung usw Reisekrankenversicherung, einen Unterkunftsnachweis oder ein Weiter- oder Rückflugticket. Wenden Sie sich zur Sicherheit an das Konsulat des jeweiligen EU-Landes.
Die Regeln für einen Besuch in Irland unterscheiden sich von denen für andere EU-Länder.
Staatsbürger bestimmter Länder haben kein Visum erforderlich wenn sie für maximal 90 Tage in die EU kommen. Die Liste der Länder, deren Staatsangehörige für die Einreise nach Irland ein Visum benötigen, weicht geringfügig von der Liste ab, die für andere EU-Länder gilt.
Quelle: Europa.eu – Haftungsausschluss: Der obige Text dient nur zur Information, daraus können keine Rechte abgeleitet werden. Erkundigen Sie sich immer bei den offiziellen Behörden nach den aktuellen Vorschriften.

Zusammenhängende Posts: