Ausländische Touristen werden nächstes Jahr deutlich mehr für einen Besuch in den Niederlanden bezahlen
Touristen aus visumpflichtigen Ländern wie China, Russland und Indien zahlen im nächsten Jahr deutlich mehr, um die Niederlande oder andere Schengen-Staaten zu besuchen.
Die Europäische Kommission hat beschlossen, dass sich der Preis für ein Schengen-Visum für einen Erwachsenen am 2. Februar 2020 deutlich erhöhen wird. Dies gilt auch für den Tarif des externen Dienstleisters, bei dem ein Visum für die Schengen-Staaten beantragt werden muss, heißt es in der Online-Wissensdatenbank www.schengenvisum.info.
In diesem Jahr zahlte ein erwachsener visumpflichtiger Ausländer noch maximal 90 € (60 € Verwaltungskosten für einen Schengen-Visumantrag und 30 € Servicekosten). Ab Februar nächsten Jahres beträgt dieser 160 € pro Person (80 € für die Beantragung eines Visums und 80 € für den externen Dienstleister). Ab Februar sind Visumantragsteller zudem in fast allen Fällen verpflichtet, einen externen Dienstleister (VFS Global) zu nutzen. Bei Ablehnung eines Visums verfallen alle bezahlten Kosten, eine Rückerstattung erfolgt nicht.
Die Gründe für die Beantragung eines Visums für die Niederlande können sehr vielfältig sein, in der Regel handelt es sich jedoch um einen touristischen Aufenthalt, einen Familienbesuch, einen Aufenthalt mit dem Partner oder einen Geschäftsbesuch.
Familienbesuch
Rob Demmers, Herausgeber bei Schengenvisa.info: „In den Niederlanden leben viele verschiedene Nationalitäten. Der Zweck eines Visumantrags ist häufig ein Familienbesuch. Denken Sie an Familien, die aus Surinam, Indonesien, der Türkei und Marokko, aber beispielsweise auch aus Syrien stammen. Für viele Gruppen in den Niederlanden, etwa Migranten und Flüchtlinge, wird dieser Kostenanstieg erhebliche Auswirkungen haben. Eltern, Großeltern und andere Verwandte kommen in der Regel auf Einladung für kurze Zeit in unser Land. Manchmal ist es sogar die einzige Möglichkeit, die Familie kennenzulernen. Die Kosten hierfür sind erheblich und müssen von Ihnen selbst getragen werden. Neben der Gebühr für die Beantragung des Visums fallen noch weitere Kosten wie Flugtickets, die Prämie für die obligatorische Reiseversicherung, Fahrtkosten zur Botschaft usw. an. Wir befürchten, dass es für bestimmte Gruppen unerschwinglich wird, Familienangehörige zu einem Besuch einzuladen die Niederlande.“
Wirtschaftliches Interesse
Der Anstieg der Gebühren und Servicekosten für ausländische Touristen, die die Niederlande besuchen möchten, ist bemerkenswert, da eine vom Außenministerium in Auftrag gegebene Wirtschaftsstudie zu Kosten und Nutzen der Schengen-Visapolitik für die Niederlande zeigt, dass der Mehrwert für die Niederländer besteht Die Wirtschaft übersteigt 300 Millionen Euro pro Jahr.
Quellen:
- https://www.rijksoverheid.nl/documenten/rapporten/2018/10/13/toegangswaarde—de-maatschappelijke-kosten-en-baten-van-het-schengen-visumbeleid-voor-nederland
- https://eur-lex.europa.eu/legal-content/NL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32019R1155&from=NL
- https://eur-lex.europa.eu/legal-content/NL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32009R0810&from=NL
- https://www.perssupport.nl/persbericht/271118041/vfs-global-wins-global-visa-contract-for-the-netherlands

Biometrie Ausländer Ausländischer Partner Auswärtige Angelegenheiten Corona-Krise Covid-19 EES ETIAS EU Europa Europäische Kommission Europäische Union Garant Grenzschutz IND Einreiseverbot Teilnahmebedingungen Fernbeziehung Medizinische Reiseversicherung Krankenversicherung MVV Niederlande Niederländische Botschaft Visum nicht erforderlich Nicht-Covid-Erklärung Reisepass Reisegenehmigung Nationale Regierung Schengen Schengen-Raum Schengen-Länder Schengen-Versicherung Schengen-Visum Schengen-Visum Schengen-Raum SIS Reiserisikoversicherung Sichere Länder Versicherung VFS global Visa-Informationssystem Visum für Kurzaufenthalte Visumpflicht Visumfrei Flugverbotszone