Reisende aus Südafrika müssen bei Reisen in die Niederlande per Flugzeug oder Schiff ein negatives COVID-19-Testergebnis und eine vom Reisenden unterzeichnete Erklärung vorweisen können.
Einigung über ein verbessertes EU-Informationssystem für Schengen
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates haben sich auf zusätzliche Garantien für den Zugang zu den verschiedenen Systemen und Datenbanken unter anderem für die Ausstellung und Prüfung von Schengen-Visa geeinigt.
Der französische Präsident Macron will eine Reform des Schengen-Raums
Der französische Präsident Emmanuel Macron will die Reisefreiheit im Schengen-Raum anpassen und die Kontrollen an den französischen Grenzen deutlich verschärfen.
Schengen-Einreiseverbot wird ab 1. Juli schrittweise aufgehoben
Die Europäische Kommission hat die Schengen-Mitgliedstaaten aufgefordert, ab dem 1. Juli wieder mit der Aufnahme von Drittstaatsangehörigen zu beginnen. Dies wird dann Länder außerhalb Europas betreffen, in denen die epidemiologische Situation mit den Ländern in Europa vergleichbar ist oder in denen der Corona-Ausbruch unter Kontrolle ist.
„EU will ab 1. Juli Grenzen für Länder außerhalb Europas öffnen“
Ab dem 1. Juli will die Europäische Kommission damit beginnen, die Grenzen zu Ländern außerhalb der EU kontrolliert zu öffnen. Der Europäische Rat, in dem die Mitgliedstaaten vertreten sind, muss ab diesem Zeitpunkt eine Liste der Länder erstellen, aus denen Reisende in die EU einreisen können.
Die Niederlande verlängern das Einreiseverbot für Personen von außerhalb Europas
Die Reisebeschränkungen für die Niederlande aufgrund der Corona-Krise wurden bis einschließlich 15. Juni 2020 verlängert. Dabei handelt es sich um die Beschränkung aller nicht unbedingt notwendigen Reisen von Personen aus Drittstaaten nach Europa (alle EU-Mitgliedstaaten, alle Schengen-Mitgliedstaaten und die Großbritannien) mit dem Ziel, die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu verhindern.