Der Europäische Rat kam am 9. Dezember 2021 zu dem Schluss, dass Kroatien die Voraussetzungen für die Anwendung aller Teile des Schengen-Besitzstands erfüllt.
Beschwerden über lange Wartezeiten bei der Entscheidung zur Erteilung eines Schengen-Visums
Einige Ausländer, die in die Niederlande reisen möchten, sind mit langen Wartezeiten konfrontiert, die bei der Beantragung eines Schengen-Visums entstanden sind.
Weniger Schengen-Visumanträge im Jahr 2020 aufgrund von Corona
Im Jahr 2020 reisten deutlich weniger ausländische Visuminhaber mit einem Schengen-Visum für einen Kurzaufenthalt in die Niederlande ein. Im Jahr 2019 wurden 739.967 Visumanträge registriert, im Jahr 2020 sank die Zahl auf 169.620, ein Rückgang von sage und schreibe 77 Prozent. Die Prognose für 2021 geht davon aus, dass die Zahl der Visumanträge maximal 145.000 betragen wird.
EU: Schengen muss stärker, sicherer und widerstandsfähiger werden
Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie vorgelegt, um den größten Freireiseraum der Welt – den Schengen-Raum – stärker, sicherer und widerstandsfähiger zu machen.
Schiff des Schengener Abkommens, Rückkehr nach Schengen
Das Schiff, auf dem das Schengener Abkommen am 14. Juni 1985 von Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland und Frankreich unterzeichnet wurde, kehrt nach Schengen zurück.
Gibraltar bleibt Teil des Schengen-Raums
Spanien und das Vereinigte Königreich haben eine grundsätzliche Einigung über Kontrollen an der Grenze zwischen Gibraltar und Spanien erzielt. Trotz Brexit bleibt die britische Kronkolonie Teil des Schengen-Raums.