Das Europäische Parlament hat die schrittweise Einführung des neuen Einreise- und Ausreisesystems (EES) an den EU-Außengrenzen beschlossen. Dieses System wird die Ein- und Ausreise von Personen aus Drittstaaten registrieren. Auch ihre Fingerabdrücke und Gesichtsdaten werden gespeichert. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen, Grenzkontrollen zu beschleunigen und Wartezeiten zu verkürzen. Die Einführung soll innerhalb von 180 Tagen erfolgen. Der offizielle Starttermin folgt später.
Grenzkontrollen: EU-Parlament will neues Einreisesystem (EES) schrittweise einführen
Mit einem neuen digitalen System auf Basis von Gesichtserkennung und Fingerabdrücken will die EU die Kontrollen an ihren Außengrenzen verbessern. Reisende von außerhalb der EU werden nun automatisch registriert. Um Probleme zu vermeiden, hat sich das Europäische Parlament für eine langsame Einführung dieses Systems, des Einreise-/Ausreisesystems, entschieden.
Die Niederlande führen vorübergehende Grenzkontrollen ein, was den Druck auf den Schengen-Vertrag weiter erhöht
Lesen Sie alles über die vorübergehenden Grenzkontrollen in den Niederlanden. Erfahren Sie, warum diese Maßnahme ergriffen wurde und welche Konsequenzen dies für die Freizügigkeit innerhalb der Schengen-Zone hat.
EU investiert stark in die Grenzdigitalisierung: Kommissar Johansson besucht eu-LISA in Tallinn
Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres, besucht am Freitag die EU-Agentur eu-LISA in Tallinn. Bei ihrem Besuch wird sie über die Zusammenarbeit und Prioritäten bei der Digitalisierung der europäischen Außengrenzen sprechen. Im Fokus stehen neue Systeme wie das Entry-Exit System (EES) und das European Travel Information and Authorization System (ETIAS), die das Grenzmanagement und die Sicherheit verbessern sollen.
Die Art und Weise, von und nach Europa zu reisen, ändert sich in diesem Jahr mit der Einführung des EU-Einreise-/Ausreisesystems (EES).
Reisen nach Europa wird mit dem neuen Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU einfacher. Kein Ärger mehr mit Passstempeln, sondern ein elektronisches System.
Britische Regierung warnt Reisende vor Verzögerungen bei der Einführung des EU-Einreise-/Ausreisesystems
Die britische Regierung hat ihre Bürger vor möglichen Verzögerungen an Grenzübergängen in die EU gewarnt. Dies wird erwartet, sobald das neue Einreise-/Ausreisesystem (EES) im November startet. Insbesondere zu Stoßzeiten müssen Reisende mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Regierung ergreift Maßnahmen, um die Auswirkungen zu begrenzen und einen reibungslosen Grenzübertritt zu gewährleisten.