ETIAS, ein neues Einreisebestimmungssystem für Schengen, wird noch in diesem Jahr eingeführt
Derzeit dürfen britische Staatsbürger und andere Staatsangehörige aus 63 sogenannten Drittstaaten visumfrei nach Europa einreisen. Für diese Gruppe werden die notwendigen Änderungen aufgrund der Einführung von Ende 2022 vorgenommen ETIAS
Um Wartezeiten an den Grenzen zu begrenzen, Verfahren zu verkürzen und aus Sicherheitsgründen hat die Europäische Kommission bereits im November 2016 die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) beschlossen. Seitdem befindet sich das ETIAS-System in der Entwicklung und wird nun voraussichtlich Ende 2022 offiziell eingeführt.
Beantragen Sie vor Reiseantritt eine Reisegenehmigung
Sobald dieses System in Kraft tritt, müssen alle Reisenden aus Drittstaaten, die derzeit kein Visum benötigen, einreisen Schengen-Raum Um zu reisen, beantragen Sie zunächst eine Reisegenehmigung. Unmittelbar nach der Einführung von ETIAS wird es für Drittstaatsangehörige voraussichtlich noch nicht erforderlich sein, sich über das System zu registrieren. Dies kann auf freiwilliger Basis erfolgen. Das erste Jahr wird eine Übergangsphase sein, damit sich Reisende mit diesem neuen System, das beispielsweise mit ESTA vergleichbar ist, vertraut machen können. Ein ESTA ist eine obligatorische Reisegenehmigung, um ohne Visum nach Amerika zu reisen. Europa wartet nun mit einer eigenen Variante auf.
Online-Bewerbung
Der Antragsprozess für eine ETIAS-Reisegenehmigung erfolgt vollständig online, sodass Sie nicht mit Dokumenten arbeiten müssen. Darüber hinaus wird das Ausfüllen des Antrags voraussichtlich nicht länger als zehn Minuten in Anspruch nehmen.
Die wichtigste Voraussetzung für die Beantragung einer Reisegenehmigung für den Schengen-Raum ist, dass der Antragsteller im Besitz eines gültigen Reisepasses ist. Abhängig vom Herkunftsland des Antragstellers enthält das Formular unterschiedliche Felder, die ausgefüllt werden müssen. Zu den wichtigsten abgefragten Informationen gehören biometrische Daten, Adresse, Ausbildung und Berufserfahrung, das erste Land, in das der Antragsteller reisen möchte, sowie weitere Hintergrund- und Sicherheitsfragen. Er ist erkrankt.
Automatisierte Datenverarbeitung
Wenn alle erforderlichen Angaben ausgefüllt sind, muss ein Antragsteller ab 18 Jahren eine Gebühr von 7 € entrichten. Die eingegebenen Daten werden dann durch automatisierte Verarbeitung in verschiedenen EU- und internationalen Datenbanken überprüft, wo der Antragsteller auf mögliche Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken überprüft wird.
Wenn es keine Probleme mit der Beantragung gibt, wird die Reisegenehmigung fast sofort und automatisch erteilt, es sei denn, es liegen mögliche Ablehnungsgründe vor.
Wenn ein bestimmtes Profil eines Antragstellers potenzielle Risiken mit sich bringt, führen die zuständigen Behörden zusätzliche Prüfungen durch, um festzustellen, ob die Reisegenehmigung erteilt werden kann oder nicht.
Die EU erwartet, dass mit der Einführung von ETIAS die Grenzsicherheit der EU erheblich gestärkt wird und die europäischen Bürger beispielsweise vor Infektionskrankheiten, Terrorismus und schwerer Kriminalität besser geschützt werden.
![ETIAS, ein neues Einreisebestimmungssystem für Schengen, wird noch in diesem Jahr eingeführt](https://schengenvisum.info/wp-content/uploads/2021/04/etias961.jpg)
Verwandte Themen: